Wanderung auf die Donnersalpe in Eisenerz

Wanderung Donnersalpe (1539m) in Eisenerz

Wanderung zur Donnersalpe mit 360° Panorama auf die Bergwelt um Eisenerz – ein flacher Grasrücken mit unerwartet herrlicher Aussicht

Die heutige Wanderung genießen wir bei herrlichem Herbstwetter in den Eisenerzer Alpen. Unser Ziel ist der unscheinbare Grasrücken der Donnersalpe in Eisenerz.

Wir starten die Wanderung gleich hinter dem Gasthof Pichlerhof in der Eisenerzer Ramsau, wo wir an der Fahrstraße parken.

Von dort wandern wir in westlicher Richtung auf der asphaltierten Straße vorbei am Biatlonschießstand und der Sprungschanze bis zum Gasthof Gemeindealm. Hier stehen weitere Parkflächen zur Verfügung, welche jedoch zumeist gut besucht sind. Auf Höhe des Gasthofes Gemeindealm beginnt die Forststraße die wir ungefähr 100 m entlang wandern. Wir biegen rechts ab in nördlicher Richtung, überqueren die Wiese und erblicken am Waldrand an den Bäumen die Markierungen vom Wasserfallweg zur Donnersalpe. Auf den ersten Metern zeichnet sich schon ab, das dieser Weg steil entlang eines Grabens hoch führt. In unzähligen Serpentinen durchqueren wir einen wunderschön herbstlich eingefärbten Blätterwald und bestaunen bei unserer Wanderung von der Ferne den kleinen Wasserfall.

Blick von der Eisenerzer Ramsau auf den ErzbergWir wandern durch die Eisenerzer RamsauAm Wasserfallweg erblicken wir den Wasserfall

Kleine Lichtungen geben uns den Blick auf die umliegende Bergwelt der Eisenerzer Alpen frei. Dabei können wir Schwarzenstein, Stadelstein und Wildfeld betrachten. Der Weg zur Donnersalpe ist aufgrund des abgefallenen Laubes teilweise nur schwer zu erkennen, umso wichtiger sind die zahlreichen Markierungen an den Bäumen zur Orientierung. Der Blätterwald wird bald von Nadelbäumen abgelöst. Zunehmend werden die Wegverhältnisse besser und wir erreichen eine Lichtung auf der erste Blicke auf die Ostwand vom Kaiserschild garantiert sind. Wir wandern den Grasrücken bergan, durchqueren eine Baumgruppe und gelangen in wenigen Minuten zum Gipfelkreuz der Donnersalpe.

Wunderschöner Blätterwald am Weg zur DonnersalpeDer Grasrücken auf der DonnersalpeIn der Ferne erkennen wir den Reichenstein und die ReichensteinhütteStadelstein, Schwarzenstein, Speikkogel und WildfeldDas Gipfelkreuz der Donnersalpe mit dem Kaiserschild im HintergrundBlick nach Norden auf Seemauer und HochblaserDer Pfaffenstein mit starken Zoom eingefangenErzberg, Poster und GriesmauerEisenerzer Reichenstein und Reichensteinhütte

Dort genießen wir herrliche Ausblicke auf Eisenerz und die Eisenerzer Bergwelt. Kaiserschild, Seemauer, Hochblaser, Pfaffenstein, Polster, Erzberg, Eisenerzer Reichenstein sind nur einige der zahlreichen Berge die zu sehen sind. Hervorzuheben ist der Steirische Erzberg auf dem bereits seit Jahrhunderten Erz abgebaut wird und dadurch er für die Bevölkerung ein wichtiger Lebensbestandteil geworden ist. Einzigartig und unverkennbar ist der Erzberg in seiner Form und Farbe.

Nach dem Eintrag ins Gipfelbuch der Donnersalpe und einer ausgiebigen Rast folgt nun der Rückweg über den bereits begangenen Aufstiegsweg.

Die Wanderung auf die Donnersalpe bei Eisenerz ist eine ganz besondere Wanderung. Auf Grund der Lage im Zentrum der Eisenerzer Bergwelt ist ein grandioser 360 ° Blick garantiert. Für die knapp 6 km lange Wegstrecke von Hin- und Rückweg sollte man 2 Stunden einplanen.

Gipfelpanorama von der Donnersalpe in Eisenerz

Wanderweg auf die Donnersalpe

Hier finden Sie weitere Wanderungen in den Eisenerzer Alpen.